Kontakt

Bürgermeisteramt Rheinhausen
Hauptstraße 95
79365 Rheinhausen
Tel. 07643 / 9107 - 0
Fax 07643 / 9107 - 99
gemeinde@rheinhausen.de

Öffnungszeiten

Bürgerbüro Rheinhausen

Mo, Di
Mittwoch
8-12 Uhr/14-16 Uhr
keine Sprechzeiten
Do 8-12 Uhr/14-18 Uhr
Fr 8-12 Uhr
   
jeweils 1. Samstag
im Monat
10-12 Uhr

Energie

 

Elektrizität

Die Gemeinde Rheinhausen hat am 29.09.2005 mit der EnBW Regional AG in Stuttgart einen Konzessionsvertrag für die Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen, in dem die Nutzung öffentlicher Straßen und Plätze für den Bau und den Betrieb des Stromnetzes in Rheinhausen geregelt werden.

Erdgas

Seit dem 19.01.2006 ist die Gemeinde Rheinhausen an das Erdgasnetz angeschlossen. Mit der Badenova AG & Co. KG wurde am 22.09.2005 ein Konzessionsvertrag für die Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Darin wird die Nutzung öffentlicher Straßen und Plätze für den Bau und den Betrieb des Erdgasnetzes in Rheinhausen geregelt.

Solar

Im Jahre 2004 ist die Gemeinde Rheinhausen dem Förderverein Zukunftsenergien, Solarregio Kaiserstuhl e. V. beigetreten. In Zusammenarbeit mit der EnBW Regional AG konnte Ende November 2004 auf der Rheinmatthalle ein Bürgerkraftwerk mit einer Größe von 86,31 kWp in Betrieb genommen werden. Im Jahr 2011 wurden mit diesem Solarkraftwerk insgesamt 90.717 kWh in das öffentliche Stromnetz eingespeist.

Solar

Einschaltfeier der Fotovoltaikanlage Rheinmatthalle Rheinhausen
von links: Bundestagsabgeordneter Peter Weiß, Bürgermeister Dr. Jürgen Louis,
Klaus Bindner (Solarregio Kaiserstuhl e.V.), Norbert Isele (EnBW)

Die Finanzierung der Fotovoltaikanlage erfolgte mit Hilfe von Einwohnern der Gemeinde Rheinhausen. Die Anlage erzeugte seit Inbetriebnahme jährlich 974 kWh/kWp umweltfreundlichen Solarstrom (Stand 12.2011 - Kalkulationsgrundlage waren 880 kWh/kWp/a). Dieser Mehrertrag kommt in vollem Umfang den privaten Investoren zugute. Die aktuellen Stromerträge der Rheinmatthalle können hier abgerufen werden.

Dachansicht-Rheinmatthalle

Fotovoltaikanlage Rheinmatthalle Rheinhausen - Dachansicht
 

 

Durch die Mitgliedschaft in dem Förderverein Zukunftsenergien nimmt die Gemeinde Rheinhausen automatisch an der Solarbundesliga teil. An der beteiligen sich derzeit 2.159 Städte und Gemeinden in Deutschland. Die Gemeinde Rheinhausen belegt zur Zeit bundesweit den Platz 336, in Baden-Württemberg  den Platz 69 und im Landkreis Emmendingen einen hervorragenden 4. Platz. Diese gute Platzierung wäre ohne das private Engagement einzelner Bürger nicht zu erreichen gewesen. So wurden alleine im Jahre 2005 mittlere bis große Fotovoltaikanlagen in einer Leistung  von 104,34 kWp errichtet. Solarthermische Anlagen wurden auf einer Gesamtfläche von 114,01 m² neu installiert.

Insgesamt waren Ende 2011 in Rheinhausen 88 Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1.450,62 kWp in Betrieb, die in einem Durchschnittsjahr ca. 950 - 1.000 kWh produzieren werden. Diese Menge ist ausreichend, um etwa 460 Zwei-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen, geht man von einem durchschnittlichen Stromverbrauch aus.

Dachansicht-Franz     Dachansicht-Bub     Dachansicht-Troxler

http://www.bub-2b.de

Die Gesamtfläche der über 165 solarthermischen Anlagen beträgt 1.332,74 m². Durch diese Fläche können jährlich bis zu 65.000 Liter Heizöl eingespart werden.

Dachansicht-Huber

Weitere Informationen zur umweltfreundlichen Energiegewinnung stehen Ihnen auf den Seiten des "Förderverein Zukunftsenergien"  zur Verfügung.

 

Kleinwasserkraftwerk „An der Alten Elz“

Seit vielen Jahren wird in Rheinhausen Strom lokal und CO2-frei aus Wasserkraft gewonnen. Bei dem Kleinwasserkraftwerk handelt es sich um ein Laufwasserkraftwerk. Durch eine Francis-Spiralturbine wird das Flusswasser geleitet, welches die Energie des Wassers in eine mechanische Drehbewegung umwandelt und somit einen Generator antreibt. Die Leistung der Anlage hängt vom Wasserstand ab. Bei Hochwasser verringert sich die Fallhöhe, weil der Wasserspiegel unterhalb der Wehranlage ansteigt. Bei Niedrigwasser verringert sich der Durchfluss. Die Energieerzeugung erfolgt rund um die Uhr und kann daher zur Abdeckung der Grundlast verwendet werden. Laufwasserkraftwerke sind überaus wirtschaftlich. Bei sehr langer Lebensdauer und relativ geringen Betriebskosten, gehören sie weltweit zu den umweltverträglichsten Kraftwerkstypen. Das Kleinwasserkraftwerk an der Alten Elz produziert mit nur einer Turbine bis zu 120 kW elektrische Leistung. Diese Leistung ist ausreichend, um über 180 Vier-Personen-Haushalte mit Strom zu versorgen, geht man von einem durchschnittlichen Haushalt aus.

In den vergangenen Jahren wurden jährlich circa 800.000 kWh Ökostrom erzeugt.

 

weitere Info hier

 

Energieeffizienz kommunaler Gebäude

Derzeit ist die energetische Berwertung von Gebäuden ein großes Thema. In der energieeffizienten Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude liegt für Kommunen ein großes Einsparpotenzial. Die Gemeinde Rheinhausen prüft momentan die Optimierung von Technik und Betrieb ihrer öffentlich genutzten Gebäude.

Weiterführende allgemeine Informationen zur Energieeffizienz von Gebäuden - öffentlichen wie privaten Gebäuden - finden Sie auf den Seiten der Deutschen Energie-Agentur unter  www.gebaeudeenergiepass.de.

 

Bundesnetzagentur

Seit dem 13.7.2005 ist die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn neben der Landesregulierungsbehörde Baden-Württemberg beim Wirtschaftsministerium in Stuttgart für die Regulierung der Elektrizitäts- und Gasmärkte zuständig. Auf ihren Internetseiten bietet die Bundesnetzagentur weitere Informationen für Verbraucher zu den Themen Elektrizität und Gas an. Kontaktadressen:

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn bzw. Postfach 80 01, 53105 Bonn, Tel. 0228/14 0, Fax 0228/14 8872, www.bundesnetzagentur.de

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Landesregulierungsbehörde, Postfach 10 34 51, 70029 Stuttgart, Tel. 0711/123-2417, Fax 0711/123-2094, e-mail: poststelle@wfm.bwl.de